witam
do kumatych w temacie lub bieglych w niemieckim mam prosbe:
o co come on w ponizszym cytacie?
Cytuj:
DIESEL
Also bei den alten TDI´s gibbets überhaupt kein Verbrauchssignal.
Erst ab Modelljahr 95 (die letzten B4 mit 1Z Motor halt)
Und auch hier fängst Du mit dem Verbrauchssignal erstmal recht wenig an.
1.) Ist diese Leitung im Kabelstrang nicht ausgeführt, das heißt Du müsstest diese selbst erst vom Stecker des Motorsteuergerätes ziehen.
2.) Wenn Du das gemacht hast, dann hast Du zwar ein korrektes Verbrauchssignal (mit dem der BC des Golf3 z.Bsp. auch ohne weiteres klarkommt) aber der BC vom Audi80 fängt damit immer noch nix an, denn der ist ausschließlich für die Verbrauchssignale der damaligen Benzinmotoren ausgelegt und die unterschieden sich damals halt noch stark von den später üblichen.
Damit würdest Du Verbrauchswerte bekommen die jenseits von Gut und Böse sind (über 40 lt.)
Darüber hinaus verhalten sich diese (Verbrauchwerte) auch noch logisch gesehen genau verkehrt herum: Wenig Gas==> hoher Wert, Viel Gas ==> niedriger Wert.
Diese Probleme lassen sich nur dadurch lösen in dem man einen entsprechend programmierten Microcontroller (HC11, PIC oder ähnliches) dazu bemüht dieses Verbrauchssignal entsprechend zu manipulieren damit der B4-BC damit korrekte Werte anzeigt.
So hab ich das zumindest gemacht.
Eine Möglichkeit gibt es allerdings auch für die älteren TDi´s.
Dabei wird das Verbrauchssignal synthetisch und unabhängig vom Motorsteuergerät erzeugt.
Dieses (künstliche) Verbrauchssignal ist dann aber natürlich schon durch die Art und Weise wie es erzeugt wird mit einer relativ hohen Ungenauigkeit behaftet.
Machbar isses aber und wenn es einen nicht stört das die angezeigten Werte dann, abhängig von der Fahrweise, auch unter Umständen 20% neben den tatsächlichen Werten liegen können ist auch das ein gangbarer Weg.
Dabei wird einfach die Rückmeldespannung der Einspritzpume als Maß für die Einspritzmenge herangezogen.
Das dabei natürlich die Information der momentanten Motordrehzahl nicht in das Messergebnis mit eingeht da dieses schlicht und ergreifend nicht vorhanden ist versteht sich von selbst.
(Unter anderm auch ein Grund für die oben angesprochene Ungenauigkeit)
Allerdings auch das geht nicht ohne einen entsprechend programmierten Microcontroller der aus dem analogen Spannungswert ein pulsweitenmoduliertes Signal formt das dem vom BC erwarteten Verbrauchssignal recht nahe kommt.
Aus gutem Grund gab´s den B4 TDi NIE mit BC weder in Serie noch als Aufpreispflichtiges Extra.
Nicht mal das Cabrio Mj.2000 konnte man mit TDI Motor UND Bordcomputer ordern.
cale rezanko jest banalne jest tylko male
ale ktorego do konca nie rozgryzlem.
hilfe!